Cyberkriminelle nutzen die Anonymität und Schnelligkeit des Netzes, um immer raffiniertere Betrugsmaschen zu entwickeln. Besonders beliebt sind dabei Kleinanzeigenportale, gefälschte E-Mails und betrügerische Online-Anlageangebote.
Die gute Nachricht: Gegen diese Gefahren kann sich jeder schützen – mit einem gesunden Mass an Skepsis und den richtigen Informationen. Die Website www.cybersecurityforyou.ch bietet eine umfassende Übersicht zu aktuellen Cybergefahren und gibt praktische Tipps, wie man sich im Alltag sicher verhält. Dort finden Interessierte auch weiterführende Links zu offiziellen Behörden und Meldestellen.
Mit diesen Tipps der Luzerner Polizei können Sie sich schützen:
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Luzerner Polizei unter www.polizei.lu.ch/praevention.